User Test

User Tests (auch Usability Tests oder Nutzertests genannt) werden im Rahmen des User Experience Designs durchgeführt, um die Gebrauchstauglichkeit (oder Usability) eines Softwareprodukts von realen Nutzern evaluieren zu lassen. Die Tests dienen dazu Defizite des Produktes wie eine unstrukturierte Navigation, schlechtes Wording oder technische Probleme zu identifizieren. Bei einem klassischen User Test werden dem Nutzer […]

Usability

(Web-)Usability (auf Deutsch auch Gebrauchstauglichkeit oder Benutzerfreundlichkeit) im Kontext von Software-Entwicklung beschreibt, ob ein User Interface einfach und intuitiv zu bedienen ist und ob der Nutzer die Bedienung leicht erlernen und seine Ziele schnell erreichen kann. Usability wird häufig im Kontext von User Experience verwendet und trägt dazu bei, diese zu verbessern. Während des Gestaltungsprozesses […]

Ergonomie (Software)

Softwareergonomie beschreibt die Anpassung von Mensch-Maschine-Schnittstellen (auch User Interfaces genannt) an die (Neuro)psychologie und Physiologie sowie die Gewohnheiten und Kenntnisse des Menschen. Ziel ist es, eine Software bereitzustellen, die Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden des Nutzers gewährleistet.  Die Standards für eine ideale Softwareergonomie sind in der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) sowie in der Norm DIN EN ISO 9241 […]

User Interface

Ein User Interface (kurz UI, zu Deutsch Benutzerschnittstelle oder Benutzeroberfläche) dient als Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Man spricht daher auch von Human Machine Interfaces. Diese helfen dem Menschen, die Soft- und Hardware der Maschine zu kontrollieren und somit deren Bedienung zu erleichtern. Dabei kann es sich um einen einfachen Hebel an einer Maschine oder […]

User Experience (UX)

User Experience (kurz UX, auf Deutsch Nutzererfahrung) beschreibt die Art und Weise, wie ein Nutzer eines Produktes, Systems oder Services die Interaktion mit diesem erlebt, welche Gefühle und Reaktionen es bei ihm hervorruft. Eine gelungene Nutzererfahrung ist gegeben, wenn der Nutzer das Produkt als nützlich, effizient und leicht zu bedienen empfindet. Ziel ist es, die […]

Human Machine Interface (HMI)

Ein Human Machine Interface (kurz HMI) dient als Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Es hilft dem Menschen, die Soft- und Hardware der Maschine zu kontrollieren - die Bedienung wird so erleichtert.  Dabei kann es sich um einen einfachen Hebel an einer Maschine (beispielsweise das Lenkrad eines Autos) oder aber auch um die Spracheingabe beim Smartphone […]