Wireframe

Wireframes sind erste konzeptuelle Entwürfe einer Website, App oder einer sonstigen Mensch-Maschine-Schnittstelle. Sie dienen dazu, die Struktur eines Interfaces zu veranschaulichen und lassen dabei Farben, Bilder oder sonstigen Designelemente außen vor. Der Fokus liegt auf der Ergonomie und dem Layout.  Grundlage eines Wireframes ist häufig die zuvor etablierte Informationsarchitektur. Weiterhin können erste Ergebnisse aus Nutzerbefragungen […]

Usability

(Web-)Usability (auf Deutsch auch Gebrauchstauglichkeit oder Benutzerfreundlichkeit) im Kontext von Software-Entwicklung beschreibt, ob ein User Interface einfach und intuitiv zu bedienen ist und ob der Nutzer die Bedienung leicht erlernen und seine Ziele schnell erreichen kann. Usability wird häufig im Kontext von User Experience verwendet und trägt dazu bei, diese zu verbessern. Während des Gestaltungsprozesses […]

Ergonomie (Software)

Softwareergonomie beschreibt die Anpassung von Mensch-Maschine-Schnittstellen (auch User Interfaces genannt) an die (Neuro)psychologie und Physiologie sowie die Gewohnheiten und Kenntnisse des Menschen. Ziel ist es, eine Software bereitzustellen, die Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden des Nutzers gewährleistet.  Die Standards für eine ideale Softwareergonomie sind in der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) sowie in der Norm DIN EN ISO 9241 […]

DIN EN ISO 9241

DIN EN ISO 9241 ist eine deutsche Norm, die ergonomische Qualitätsrichtlinien für Mensch-Computer-Interaktionen festlegt. Ihren Ursprung findet sie in einer Richtlinie der Internationalen Organisation für Standardisierung (ISO). Der deutsche Name der ISO-Norm lautet „Ergonomie der Mensch-System-Interaktion“.  Die Norm beinhaltet 17 Abschnitte, darunter Anforderungen an Tastaturen oder visuelle Anzeigen, aber auch solche an die Farbdarstellung oder […]

User Interface

Ein User Interface (kurz UI, zu Deutsch Benutzerschnittstelle oder Benutzeroberfläche) dient als Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Man spricht daher auch von Human Machine Interfaces. Diese helfen dem Menschen, die Soft- und Hardware der Maschine zu kontrollieren und somit deren Bedienung zu erleichtern. Dabei kann es sich um einen einfachen Hebel an einer Maschine oder […]

Human Machine Interface (HMI)

Ein Human Machine Interface (kurz HMI) dient als Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Es hilft dem Menschen, die Soft- und Hardware der Maschine zu kontrollieren - die Bedienung wird so erleichtert.  Dabei kann es sich um einen einfachen Hebel an einer Maschine (beispielsweise das Lenkrad eines Autos) oder aber auch um die Spracheingabe beim Smartphone […]